Sattelanpassung nach biodynamischen Grundsätzen

Die Anpassung erfolgt in der Regel vor Ort, je nach Notwendigkeit durch kalt verstellen des Kopfeisens und/oder Polstern der Kissen, so dass der Sattel außer bei einer kompletten Neupolsterung sofort wieder einsatzbereit ist und keine Trainingspausen entstehen.

Ich nehme mir Zeit, Ihr Pferd nach osteopathischen Kriterien zu begutachten, die Sattelpassform im Stand und geritten zu beurteilen und individuelle Lösungen zu finden. Dabei berücksichtige ich sowohl die anatomischen Gegebenheiten Ihres Pferdes als auch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen an den Sattel.

Ein gut angepasster Sattel ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes. Ein schlecht sitzender Sattel kann zu Schmerzen, Verspannungen und sogar zu langfristigen gesundheitlichen Problemen durch Fehlbelastungen und Schäden im Gewebe führen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig eine professionelle Sattelbeurteilung durchzuführen und den Sattel regelmäßig anpassen zu lassen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.