Futterberatung
& Tierheilpraktik

 

Um das Pferd optimal zu versorgen und gut aufzustellen, empfehle ich immer zuerst eine Rationsberechnung. So erhält man eine gute Übersicht über den "Ist" & "Soll" Zustand in der Fütterung, kann Problemen direkt vorbeugen und Mängel schnell erkennen und beseitigen, bevor sie sich beim Pferd manifestieren.

 

Da ein Blutbild eine Momentaufnahme und das Blut "nur" der Transportweg im Körper ist, hat ein Blutbild bei vielen Stoffen keine Aussagekraft, wie die tatsächliche Versorgung ist. Defizite in der Fütterung sind oft erst spät erkennbar, da der Körper, solange er kann alle Funktionen aufrecht erhält - 

bis die Speicher eben leer sind. 

Daher macht es Sinn, zuerst die Fütterung zu optimieren. Dies gilt besonders bei stoffwechselerkrankten Pferden.

Um eine Ration zu berechnen und zu optimieren, ist vorab ein Fragebogen auszufüllen, der alle wichtigen Daten erfasst, wie den aktuellen Zustand des Pferdes, konkrete Angaben zur Fütterung, bekannte Krankheiten, Haltung, Weidegang, Leistung usw.

 

Ideal wäre eine Labor Analyse des aktuell verfütterten Heus. Sollte das nicht möglich sein, kann mit Mittelwerten aus der Region gerechnet werden. Jedoch: je genauer die Informationen vorab, desto genauer kann die Berechnung erfolgen. Es lohnt sich auf jeden Fall, mindestens jährlich das Heu zu testen um die Fütterung entsprechend anpassen zu können.

In der Tierheilpraktik stehen mir viele verschiedene, alternative und ergänzende Behandlungsmöglichkeiten zur Schulmedizin zur Verfügung. Es gibt z.B. sogar einige potente Mittel die in der Bekämpfung von Viren und Bakterien den klassischen Medikamenten überlegen sind. Akute Notfälle und Schmerzen sollten natürlich trotzdem immer sofort vom Tierarzt abgeklärt und behandelt werden!

In der Praxis arbeite ich unter Anderem gern mit folgenden Therapien, Anwendungen & Diagnostiken:

  • Phytotherapie
  • Mykotherapie
  • Akupunktur (klassisch und Dry Needling)
  • klassische Homöopathie
  • Labordiagnostik
  • usw.

 

Mir ist ein ganzheitlicher Ansatz in meiner Arbeit wichtig, der das Pferd mit all seinen Facetten und Lebensumständen erfasst, um ein möglichst tiefgreifendes und nachhaltiges Ergebnis bei einer Behandlung zu erzielen.

Dies umfasst die Haltung, Fütterung, den allgemeinen Gesundheitszustand, Training und muskuläre Situation, Zustand der Hufe und natürlich auch die psychische Gesundheit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.